HOGA:Co ist die Koordinierungsstelle Weiterbildung im Berliner Gastgewerbe:Hotellerie und Gastronomie sind traditionell Schlusslicht, wenn es um die Beteiligung an Weiterbildung geht. Bisher Arbeitsmarktmotor und tragende Säule der Berliner Wirtschaft, befinden sie sich Pandemie-bedingt inzwischen in einer extremen Umbruchsituation. Angesichts der Ungewissheit über die weiteren Entwicklungen muss die Branche gerade jetzt besonders tragfähige Unternehmenskonzepte auf- und ausbauen. Die Koordinierungsstelle bestärkt gastgewerbliche Unternehmen, auf Weiterbildung zu setzen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Dazu wird sie:
- Bedarfe erheben und Misslingens-Gründe aufdecken
- Unternehmen beraten: zu Weiterbildungsplanung, Fördermöglichkeiten und strategischer Personalentwicklung
- neue Formate konzipieren gemeinsam mit Weiterbildungsanbietern
- Unternehmenskooperationen initiieren, die Weiterbildung gemeinsam umsetzen
- Austausch und Input organisieren: in thematischen AGs, im Personaler*innenStammtisch, auf Fach- und Experimentiertagen
- eine Online-Plattform programmieren mit Wiki, Arbeitsräumen, Infos und Berichten
Die sogenannten Weiterbildungscommunities sind dabei das „Kernstück“ des Projekts und des kollaborativen Gedankens: selbständig agierende, orts- und/oder themenbezogene Zusammenschlüsse von Unternehmen und Weiterbildungsanbieter*innen, die dem Gedanken folgen, dass gemeinsam vieles leichter und besser geht. Ein kleines Unternehmen hat nicht den organisationalen Background, um Inhouse-Trainings zu stemmen - vier oder fünf zusammen aber schon.
Initiator des Projekts ist der bildungsmarkt e.v., durchgeführt wird es in Kooperation mit dem DEHOGA Berlin im Rahmen der Sozialpartnervereinbarung zur Weiterbildung mit der NGG Lb. Ost, sowie der IHK Berlin.