Das Projekt Berliner AusbildungsQualität (BAQ) unterstützt ausbildende Unternehmen, die interessiert sind, ihre betriebliche Ausbildung zu stärken. Im Zentrum steht dabei die Einführung von Verfahren, mit denen es möglich ist, die Qualität von betrieblichen Ausbildungsprozessen systematisch und zielgerichtet auf einen guten Stand zu bringen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die teilnehmenden Unternehmen gewinnen an Steuerungskompetenz, kostenträchtige Vertragslösungen werden vermieden und die Kompetenzen der Auszubildenden können optimal genutzt werden. Zentrales Anliegen ist es darüber hinaus, sich mit Akteuren der Beruflichen Bildung im Land Berlin zu vernetzen und für die Notwendigkeit und die Chancen eines neuen Blickes auf das Thema der betrieblichen Ausbildungsqualität zu werben.
Die Qualifizierungsreihe für das ausbildende und koordinierende Personal:
- Betriebliche Ausbildungsplanung mit digitalen Tools - Donnerstag, 27.01.2022 | 10:00 - 12:00
- Auszubildende gewinnen – Tipps für einen starken Onlineauftritt - Dienstag, 22.02.2022 | 10:00 - 12:00
- Lunch & Learn: Teambuilding digital - Donnerstag, 10.03.2022 | 11:00 - 12:00
- (Digitale) Azubiprojekte – Tipps & Tricks für die Beteiligung von Auszubildenden - Mittwoch, 16.03.2022 | 10:00 - 12:00
- Online-Seminar: Motivierende Feedbackgespräche im Ausbildungsalltag - Dienstag, 05.04.2022 | 10:00 - 12:00
- Lunch & Learn: Digitales Lernen und Zusammenarbeiten in der Ausbildung - Dienstag, 10.05.2022 | 11:00 - 12:00
Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://ausbildungsqualitaet-berlin.de/veranstaltungen/