Koordinierungsstelle Qualität

Das Projekt Koordinierungsstelle Qualität soll mit Workshops, Seminaren und Fachtagungen, mit analogen und virtuellen Informationen und beispielhaften Arbeitsmodellen sowie durch Mitarbeit in Gremien und Netzwerken den Strukturwandel in der Weiterbildung und Bildungsberatung begleiten und so die Innovations- und Modernisierungsentwicklungen mitgestalten. Dies schließt eine Auseinandersetzung mit neuen Kompetenzanforderungen und Lehr-Lern-Arrangements ein: Durch die Prozesse der Digitalisierung wird der Wandel von Wissensaneignung hin zur Kompetenzentwicklung zentral. Der Erwerb oder besser die Entwicklung "digitaler Kompetenzen" zielt auf die Fähigkeit in komplexen, offenen Situationen kreativ, zielgerichtet und selbstorganisiert handeln zu können und dabei geeignete Informations- und Kommunikationstechnologien auszuwählen und einzusetzen.

In Verbindung mit den Leitzielen der Berliner Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik werden die Aktivitäten und Angebote geplant, die zu Qualitätsverbesserungen und zur Professionalisierung in der Weiterbildung/Erwachsenenbildung und in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung beitragen sollen.

In den Berliner Beratungseinrichtungen sollen die eingeführten online Verfahren und Anwendungen sowie die einheitlichen Standards für gute Bildungsberatung etabliert und weiterentwickelt werden. Weiterhin soll die Qualität der Beratungsangebote validiert werden und sollen sich die Grundlagen und Standards gemäß des neuen Fachkonzepts 2.0 der Beratung zu Bildung und Beruf in den Beratungseinrichtungen und beim Beratungspersonal stärker verankern. Dabei sollen auch die Ziele und Aktivitäten einer einheitlichen Marke und Öffentlichkeitsarbeit der Beratungsangebote für Berlin verstetigt werden.

In den Berliner Weiter- und Bildungseinrichtungen sind digitale und ökologische Kompetenzen sowie die Anwendung digitaler Medien und Methoden in das Handlungsrepertoire und Bildungsmanagement zu integrieren. Hier zeigen sich Entwicklungsbedarfe. Es sind Ansätze zu verfolgen, die sowohl die Qualitätsentwicklung des Bildungsdienstleisters modernisiert als auch die Qualifizierung des Bildungspersonals thematisiert und fördert. Die Anpassung an den Strukturwandel gelingt in der Weiterbildung nur in einem Verständnis von System- und Produktveränderung bzw. -weiterentwicklung. Dazu wird eine Kampagne zu Bildung, Beratung und Lernens erforderlich sein, wie dies im Umsetzungsbericht der Nationalen Weiterbildungsstrategie und dem Bericht der Enquete Kommission des Bundestags zum Ausdruck kommt.

Das Projekt Koordinierungsstelle Qualität soll mit Workshops, Seminaren und Fachtagungen, mit analogen und virtuellen Informationen und beispielhaften Arbeitsmodellen sowie durch Mitarbeit in Gremien und Netzwerken den Strukturwandel in der Weiterbildung und Bildungsberatung begleiten und so die Innovations- und Modernisierungsentwicklungen mitgestalten. Dies schließt eine Auseinandersetzung mit neuen Kompetenzanforderungen und Lehr-Lern-Arrangements ein: Durch die Prozesse der Digitalisierung wird der Wandel von Wissensaneignung hin zur Kompetenzentwicklung zentral. Der Erwerb oder besser die Entwicklung "digitaler Kompetenzen" zielt auf die Fähigkeit in komplexen, offenen Situationen kreativ, zielgerichtet und selbstorganisiert handeln zu können und dabei geeignete Informations- und Kommunikationstechnologien auszuwählen und einzusetzen.

In Verbindung mit den Leitzielen der Berliner Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik werden die Aktivitäten und Angebote geplant, die zu Qualitätsverbesserungen und zur Professionalisierung in der Weiterbildung/Erwachsenenbildung und in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung beitragen sollen.

In den Berliner Beratungseinrichtungen sollen die eingeführten online Verfahren und Anwendungen sowie die einheitlichen Standards für gute Bildungsberatung etabliert und weiterentwickelt werden. Weiterhin soll die Qualität der Beratungsangebote validiert werden und sollen sich die Grundlagen und Standards gemäß des neuen Fachkonzepts 2.0 der Beratung zu Bildung und Beruf in den Beratungseinrichtungen und beim Beratungspersonal stärker verankern. Dabei sollen auch die Ziele und Aktivitäten einer einheitlichen Marke und Öffentlichkeitsarbeit der Beratungsangebote für Berlin verstetigt werden.

In den Berliner Weiter- und Bildungseinrichtungen sind digitale und ökologische Kompetenzen sowie die Anwendung digitaler Medien und Methoden in das Handlungsrepertoire und Bildungsmanagement zu integrieren. Hier zeigen sich Entwicklungsbedarfe. Es sind Ansätze zu verfolgen, die sowohl die Qualitätsentwicklung des Bildungsdienstleisters modernisiert als auch die Qualifizierung des Bildungspersonals thematisiert und fördert. Die Anpassung an den Strukturwandel gelingt in der Weiterbildung nur in einem Verständnis von System- und Produktveränderung bzw. -weiterentwicklung. Dazu wird eine Kampagne zu Bildung, Beratung und Lernens erforderlich sein, wie dies im Umsetzungsbericht der Nationalen Weiterbildungsstrategie und dem Bericht der Enquete Kommission des Bundestags zum Ausdruck kommt.

Laufzeit

 01.01.2023- 31.12. 2024

Förderlinie

 Das Projekt "Koordinierungsstelle Qualität" wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert.

Projektziele

Im Teilvorhaben Koordinierungsstelle Qualität - Beratung zu Bildung und Beruf umfassen die Aufgaben Begleitung der Strukturen und Ressourcen, Sicherung und Entwicklung der Beratungsqualität in den Beratungseinrichtungen, das Gelingen einer Kompetenzentwicklung hin zu einer modernen, digitalgestützten und vielseitigen Bildungs- und Weiterbildungsberatung. Die Unterstützungsaktivitäten umfassen Qualitätszirkel, Workshops, Schulungsangebote, Fachtagungen/-austausche, Beratung und Auditierungen nach dem QBM-Verfahren, Veröffentlichungen und Netzwerkarbeit sowie die Einführung von neuen und zeitgemäßen Verfahren zur Proessoptimierung als auch die Vertretung zu Bildungsberatung im Erwachsenenbildungsbeirat.

Ziel ist es, die Qualitätsentwicklung in den Beratungseinrichtungen zu vertiefen und zu sichern, die Vernetzung und Zusammenarbeit der beteiligten Beratungseinrichtungen zu begleiten und ein einheitliches Erscheinungsbild der Marke Beratung zu Bildung und Beruf öffentlich zu lenken sowie die Kompetenzen und das Konzept der Beratung zu Bildung und Beruf überregional in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachverwaltung zu verbreiten.

Im Teilvorhaben weiter gelernt soll die allgemeine und berufliche Weiterbildungslandschaft im Land Berlin mit offenen Angebotsformaten informiert, sensibilisiert und motiviert werden die Transformationsprozesse in den Organisationen der Weiterbildung und Erwachsenenbildung im Land Berlin weiterzuentwickeln. In Bezug auf die digitale und die ökologische Transformation soll das Projekt Bildungs- bzw. Weiterbildungsorganisationen als Anlaufstelle und Impulsgeber für innovative Entwicklungspraktiken zur Seite stehen.

Dafür soll das Projekt Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung und ihre Beschäftigten in ihrer Professionalisierung, Kompetenzentwicklung und der Qualitätsentwicklung begleiten. Die Angebote umfassen analoge wie digitale Workshops, Qualifizierungen und Fachtagungen sowie Veröffentlichungen und Netzwerkarbeit. Aspekte wie Qualitätssicherung, Strategieentwicklung, Lehr-Lern-Konzepte für neue und moderne Bildungsleistungen sind Anlässe und Herausforderung der Umsetzung in einem Mix an Qualifizierungsmöglichkeiten und anwendungsorientierten Umsetzungen.

Bausteine

Die Aktivitäten und die spezifischen Angebote des Projekts sind auf den jeweiligen Projektwebseiten aktuell terminiert und werden über diese Projektwebseiten vertrieben und verbreitet (thematischer Ansatz). Weiterhin finden sich dort diverse Veröffentlichungen, Arbeitshilfen und Beiträge mit den einzelnen Produkten.

Kooperationen und Netzwerke

Das Projekt ist seit vielen Jahren regional und überregional mit unterschiedlichen Akteuren der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie mit Hochschulen, Unternehmen und Unternehmensverbünden, Sozialpartner:innen, Verbänden, Instituten und Verwaltungen vernetzt und im Dialog. Das Projekt ist insgesamt in die Berliner Landschaft der Weiterbildung und Erwachsenenbildung eingebunden und Akteur.

Aktuell arbeitet das Projekt mit den regionalen und überregionalen Weiterbildungsverbünden (gefördert durch das BMAS), dem Zukunftszentrum Berlin, den Projekt INVITE (gefördert durch das BMBF) den Berliner Volkshochschulen, dem Landesprogramm zu Grundbildung und Alphabetisierung der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie und weiteren Akteuren wie mit dem Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, der Bundesvereinigung Arbeit-Lernen-Bildung BALB, dem Gütesiegelverbund Weiterbildung, der G.I.B in NRW, dem CONEDU Verein für Bildungsforschung und Bildungsmedien Österreich und dem Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung.

Im Bereich des Netzwerks und des Programms Beratung zu Bildung und Beruf ist das Projekt fester Bestandteil und Partner der Umsetzung. Im Bereich der Bildungsberatung ist das Projekt darüber hinaus vernetzt mit der Bildungsberatung Niedersachsen, der Weiterbildung Hessen e.V. und weiteren regionale Akteuren der Bildungsberatung, dem bundesweiten Forum Beratung sowie dem dvb Dachverband der Bildungs- und Berufsberatung.

Verstetigung und Transfer

  • Teilnahmen an externen Fachtagungen oder Workshops, Teilnahme an Fachmessen und Austauschen spezifisch zu Weiterbildung und Erwachsenenbildung (u.a. des BiBB, BMBF, DVB oder DIE)
  • Information und Kommunikation zu Projektinhalten/ -ergebnisse per Newsletter
  • Social-Media-Beiträge (regelmäßig) zur Bildungsberatung in Berlin, Veröffentlichungen und Arbeitshilfen
  • Website Beratung zu Bildung und Beruf regelmäßiges erstellen von Fachbeiträgen, Terminen und Informationen zum Angebot
  • Webseite weiter gelernt.de - regelmäßig Einstellen von Terminen, Informationen und Fachbeiträgen, Dokumentationen und Publikationen, Veröffentlichungen und Arbeitshilfen
  • Blogbeiträge auf weiter gelernt.de zu aktuellen Themen der Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Kontakt

Koordinierungsstelle Bereich weiter gelernt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Koordinierungsstelle Bereich Bildungs- und Weiterbildungsberatung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter - jetzt X - zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.