Die EU-Fördermöglichkeiten der Europäischen Union lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen:

Für eine Einführung in die EU-Förderpolitik (2014-2020) siehe https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/gruenden-und-foerdern/europaeische-strukturfonds/efre/der-efre/allgemeine-informationen-zur-eu-foerderpolitik/


> zu den aktuellen Ausschreibungen


EU- Förderperiode 2021/2027: für Organisationen aus Sozialwirtschaft, Bildung und Gesundheitswesen gibt es verschiedene Förderprogramme


Übersicht der Förderprogramme auf BERLIN TRANSFER

  • Ziele

  • Zielgruppe

  • Thema

  • Maßnahme


Erasmus+: Mobilität, Modernisierung von Bildungs-/Ausbildungseinrichtungen, Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit, neue Partnerschaften

ESF: Stärkung von Wachstum und Beschäftigung, Mobilität der Arbeitskräfte, Armutsbekämpfung, Gleichstellung der Geschlechter, lebenslanges Lernen, soziale Eingliederung, aktives und gesundes Altern

EaSI: Umsetzung von Beschäftigungs- und Sozialreformen, Erprobung innovativer Lösungen

Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft: Förderung der Gleichstellung und zur Wahrung der Rechte innerhalb der EU 


Jugendliche: Erasmus Plus, EaSIESF (Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit)

Angestellte: Erasmus Plus (Mobilität), ESF (Aus-/Weiterbildung)

KMU: Erasmus Plus, EaSI / EURES, ESF, COSME

Mikro-Unternehmer: EaSI (Mikrofinanzierungsinstrument)

Soziale Unternehmen: EaSI (Mikrofinanzierungsinstrument)

Arbeitslose: ESF

Migranten: Erasmus Plus, EaSI / EURESESF, Grundrechte und Unionsbürgerschaft

Roma: EaSI / PROGRESS, ESFGrundrechte und Unionsbürgerschaft

Menschen mit Behinderungen: Grundrechte und Unionsbürgerschaft, ESF


Soziale Unternehmen: EaSI (Mikrofinanzierungsinstrument), ESF

Beschäftigung: ESF, EaSI, Erasmus Plus

Demografischer Wandel: ESFEaSI/Progress

Integration: ESFEaSI/PROGRESS

Lebenslanges Lernen: Erasmus PlusESF

Anti-Diskriminieurng: ESF, Grundrechte und Unionsbürgerschaft

Armutsbekämpfung: ESF, EaSI / PROGRESS

Gleichstellung: ESF, Grundrechte und Unionsbürgerschaft, EaSI

Soziale Innovationen: EaSI, ESF, INTERREG, Horizont 2020

Corporate Social Responsibility: ESF


Mobilität: Erasmus Plus, EaSI/ EURES, ESF

Austausch von Best Practice: Erasmus Plus, EaSI / PROGRESSESF, Grundrechte und Unionsbürgerschaft, INTERREG

Weiterbildung: ESFErasmus Plus

Forschung/Analyse/Studien: Horizont 2020EaSI / PROGRESS, Erasmus Plus

Mikrofinanzierung: EaSI

Förderung sozialer Unternehmen: EaSI (Mikrofinanzierungsinstrument)

Weitere Informationen zu EU-Programmen

  • EUFIS-Portal der Bank für Sozialwirtschaft: Beschreibungen und Hintergrundinformationen zu für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft relevanten Förderprogrammen und Ausschreibungen
  • Förderdatenbank des BmWi
  • Die EU-Service Agentur Sachsen Anhalt bietet ebenfalls Informationen zu Programmen und aktuellen Ausschreibungen
  • EU-Förderdatenbank der Berliner Senatskanzlei
  • Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
  • EuropaBeratung Berlin: Von der der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft geförderte Stelle, die Beratungen und Informationsveranstaltungen zu EU-Förderung anbietet

 

Online-Projektpartnersuche

Die auf Ebene der EU-Kommission verwalteten Programme erfordern in der Regel die Zusammenarbeit mit transnationalen Partnern, doch auch im ESF werden überwiegend Kooperationsprojekte gefördert.

Wem die geeigneten Partner noch fehlen, kann sich auf verschiedenen Online-Portalen auf die Suche nach neuen Kontakten begeben:

. . . . .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.