"POINT- Potentiale integrieren" - Modellprojekt zur Integration von allein geflüchteten Frauen in Arbeit und Ausbildung

Mit dem Modellprojekt POINT sollen Frauen, die allein nach Deutschland geflüchtet sind, unterstützt werden auf ihrem Weg in Ausbildung, Beruf und Arbeit. Professionelle Coaches helfen beim Ankommen und der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.

Das Modellprojekt POINT hilft geflüchteten Frauen mit oder ohne Ausbildung oder formalen Qualifikationen bei der beruflichen Orientierung. Auch andere Kompetenzen, die die Frauen mitbringen, können mitbedacht und eingesetzt werden.
Ebenso stehen ihnen ehrenamtliche Alltagsbegleiterinnen als Brücke in die deutsche Gesellschaft zur Seite.
POINT richtet sich an Frauen mit einer sicheren Bleibeperspektiv in Deutschland.


POINT Elemente sind:
POINT●jobcoaching
Berufliche Möglichkeiten abklären und Kontaktmöglichkeiten zu Arbeitgebern und Bildungsinstitutionen herstellen
POINT●workshops
Gemeinsam mit anderen Frauen lernen über Arbeit, Bildung und das Leben als Frau in Deutschland - mit Kurzseminaren zu diesen Themen
POINT●sisters
Ehrenamtliche Alltagsbegleiterinnen als Brücke in die deutsche Gesellschaft
POINT●together
Treffen für geflüchtete Frauen und Berlinerinnen - zum Kennenlernen der Berlinerinnen und der Stadt


POINT●Flyer

POINT●sister Flyer


Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt Goldnetz seit Januar 2017 das gleichstellungspolitische Modellprojekt „POINT – Potentiale integrieren“ durch. Die Laufzeit beträgt zunächst zwei Jahre.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.goldnetz-berlin.de

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.