Ländervergleich ist ein Service der OECD. Es gelten die OECD Terms and Conditions.
Ländervergleich ist ein Service der OECD. Es gelten die OECD Terms and Conditions.
Die auf der IAB- Informationsplattform zusammengestellte Literatur bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über den Themenkomplex Migration und Integration.
aktuelle Themen sind:
Permalink zur Plattform: http://www.iab.de/infoplattform/migration
zur übergeordneten Informationsplattform - aktuelle Themen rund um den Arbeitsmarkt: https://infosys.iab.de/infoplattform/
Alle wichtigen Informationen zu Berufsgruppen sind enthalten. Eine neue interaktive Visualisierung auf den Statistikseiten der Bundesagentur für Arbeit macht es möglich Diagramme und Tabellen zu den Themen Berufe, MINT, Beschäftigung, Entgelte, Arbeitslosigkeit, Stellenmarkt und Fachkräftebedarf für Deutschland und die Bundesländer zu erhalten.
Quelle: https://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistische-Analysen/Interaktive-Visualisierung/Berufe-auf-einen-Blick/Berufe-auf-einen-Blick-Anwendung-Nav.html
Die Datenbank Sozialkompass Europa 7.0 ist mit dem redaktionellen Stand 1. Januar 2017 online erreichbar unter www.sozialkompass.eu.
Die interaktive Datenbank ermöglicht einen Vergleich der verschiedenen Sozialsysteme in allen 28 Staaten der Europäischen Union.
In insgesamt 15 Kapiteln von Alter über Familie, Krankheit bis Soziale Notlagen gibt die Datenbank eine rasche Orientierung über die geltenden sozialen Regelungen und Normen.
Quelle: www.sozialkompass.eu - eine Publikation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Die Datenbank enthält Dokumente im Zusammenhang mit der EU-Politik in den Bereichen Beschäftigung, Soziales und Integration. Neben EU-Strategiepapieren und -Berichten umfasst sie Studien und Reden sowie Beschreibungen EU-finanzierter Projekte.
Zur Datenbank: http://ec.europa.eu/social/keyDocuments.jsp?langId=de
Beispiel Datenbank-Recherche: "EUSkillsAgenda"
What's the state of play on skills in ?? & your own country? Check out our factsheets https://t.co/oeSTCJ6wcn #EUSkillsAgenda pic.twitter.com/FCMTbLoci9
— EU Social (@EU_Social) 29. September 2016
Auf www.eufis.eu finden sich Informationen zu EU-Förderprogrammen und den Strukturfonds und es wird auf aktuelle Ausschreibungen hingewiesen.
"Das Portal gibt einen Überblick über das Themenspektrum der europäischen Bildungspolitik und stellt die wichtigsten Entscheidungen vor. Dabei ist das Ziel, Informationen "aus Brüssel" aktuell und verständlich darzustellen. Die nationale Umsetzung dieser EU-politischen Initiativen in den einzelnen Mitgliedstaaten ist nicht Thema des Portals."
http://www.eu-bildungspolitik.de/index.php
Die Initiative iMove wurde vom BMAF beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eingerichtet und zielt darauf ab, deutsche Angebote und Anbieter verstärkt auf dem internationalen Weiterbildungsmarkt zu positionieren.
UPJ schafft Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen und bietet Unterstützung bei der bei der Entwicklung und Umsetzung von CSR-Maßnahmen.