Project 'Berliner AusbildungsQualität (BAQ)': Quality Development and Assurance in Vocational Training

The project "Berliner AusbildungsQualität (BAQ)" (Quality in Vocational Training in Berlin) supports companies interested in strengthening their vocational training. The focus lies on the introduction of processes allowing for the updating and further development of the quality of vocational training processes in a systematic and targeted manner.

Participating companies will be able to improve their steering competence; the premature cancellation of training contracts can be avoided and trainees' competences optimally used.

A key concern of the project is the building up and strengthening of networks with actors in the field of further education and training in Berlin and to promote the neccessity and possibilities of a change in perspective regarding the quality of vocational education and training.

The project is funded by the Senate Department for Labour, Integration and Women's Affairs (Vocational Qualification Unit).

Project executing organisation: k.o.s GmbH, Berlin
Project start: 2014

The project "Berliner AusbildungsQualität (BAQ)" (Quality in Vocational Training in Berlin) supports companies interested in strengthening their vocational training. The focus lies on the introduction of processes allowing for the updating and further development of the quality of vocational training processes in a systematic and targeted manner.

Participating companies will be able to improve their steering competence; the premature cancellation of training contracts can be avoided and trainees' competences optimally used.

A key concern of the project is the building up and strengthening of networks with actors in the field of further education and training in Berlin and to promote the neccessity and possibilities of a change in perspective regarding the quality of vocational education and training.

The project is funded by the Senate Department for Labour, Integration and Women's Affairs (Vocational Qualification Unit).

Project executing organisation: k.o.s GmbH, Berlin
Project start: 2014

Ausgangslage

Fachkräftemangel als Folge demografischer Veränderungen betrifft eine zunehmende Zahl an Unternehmen und ist längst keine hypothetische Situation mehr. Die demografischen Entwicklungen in Berliner Unternehmen machen auch vor dem Ausbildungsmarkt keinen Halt. Gegenwärtig übertrifft die Anzahl der älteren, aus dem Arbeitsleben ausscheidenden Fachkräfte die Zahl der jungen nachwachsenden Arbeitnehmer/innen. Während sich insgesamt für die Jugendlichen die Situation am Ausbildungsmarkt verbessert, steigt auf der Seite der Betriebe das Risiko, die angebotenen Ausbildungsstellen nicht besetzen zu können.
Als Reaktion auf die schwierige Suche nach geeigneten Fachkräften wollen die meisten Unternehmen ihre Aus- und Weiterbildungsbemühungen verstärken und insbesondere durch geeignete personalpolitische Maßnahmen die Personalfluktuation gering halten. Wollen Unternehmen sich unter dem Vorzeichen demografischer Entwicklungen am Markt gut positionieren, müssen sie sich als attraktive Arbeitgeber ausweisen, geeignete Anwerbestrategien etablieren, um so Personal zu gewinnen und geeignete Maßnahmen ergreifen, diese langfristig an sich zu binden.

Moderne Facharbeit erfordert den Rückgriff auf immer mehr und anspruchsvolles Wissen, das einem fortlaufenden Wandel unterliegt, so dass sich Facharbeiter in immer kürzeren Abständen neue Kenntnisse aneignen müssen. Daher wachsen auch hier die Anforderungen an die berufliche Ausbildung, die die Grundlagen für anspruchsvolle Facharbeit legt. Intensiver als bisher müssen sich Unternehmen, die ausbilden, der Förderung von Auszubildenden zum Erwerb umfassender beruflicher Handlungskompetenz widmen.  Darüber hinaus treffen sie auf Auszubildende mit unterschiedlichen Einstiegsvoraussetzungen und Vorkenntnissen, so dass auch dadurch die Anforderungen an die erfolgreiche Gestaltung des Ausbildungsprozesses und eine gute Integration von Auszubildenden in das Unternehmen wächst.
Der Bedarf an der Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an qualifizierten Fachkräften sowie eines durchgängig hohen Qualifikationsniveaus des Personals schließt ein, sowohl wirksame Strategien zur Erhöhung der Ausbildungskapazitäten und als auch zur Verbesserung der Ausbildungsqualität zu entwickeln.

Ziel und Auftrag

Das Projekt Berliner AusbildungsQualität (BAQ) will mit praxisbezogenen Unterstützungsangeboten einen Beitrag leisten, den Herausforderungen bei der Umsetzung einer hochwertigen Ausbildung in kleineren und mittleren Unternehmen zu begegnen und die Bedingungen für gelungene Lernprozesse in der Ausbildung durch qualitätssichernde Maßnahmen optimieren. Hierfür sollen in Unternehmen Verfahren der Qualitätsentwicklung und –sicherung für die betriebliche Ausbildung etabliert sowie qualitätssichernde Maßnahmen und Instrumente eingeführt werden, so dass ein hohes fachliches Niveau der Ausbildung gewährleistet ist.

Mit dem Unterstützungsangebot lässt sich eine verbesserte Qualität und Effizienz der betrieblichen Berufsausbildung realisieren, indem sich Unternehmen über ihre Qualitätsziele verständigen, die Ausbildungspraxis im Unternehmen systematisch auf ihre Wirksamkeit und die zugrundeliegenden Prozesse überprüfen, geeignete Qualitätsmaßnahmen definieren und verbindlich festlegen. Das ausbildende Personal wird im Zuge dessen praxisnah qualifiziert, so dass es in der Lage ist, qualitätssichernde Instrumente im Ausbildungsprozess einzuführen und anzuwenden.

Weiterhin beteiligt sich das Projekt BAQ an regionalen Bündnissen und Netzwerken zur Stärkung der betrieblichen Ausbildung und sensibilisiert für Fragen der Qualitätsentwicklung. Im Sinne der Steigerung von Angeboten für qualitativ gut ausgebildeten Fachkräftenachwuchs unterstützt das Projekt dabei, die Zahl hochwertiger Ausbildungsplatzangebote zu steigern, Strategien zur Vermeidung der Lösung von Ausbildungsverträgen zu entwickeln und insgesamt die Attraktivität der dualen Ausbildung zu steigern. Eine übergreifende Zielstellung der gesamten Projektaktivitäten besteht darin, die betriebliche Ausbildung in KMU in Berlin im Rahmen der Verbundausbildung zu fördern und so  insgesamt eine Stärkung der betrieblichen Verbundausbildung zu realisieren.

Projektbausteine

Die Angebote im Projekt Berliner Ausbildungsqualität basieren auf einem Qualitätskonzept für die betriebliche Ausbildung, das die k.o.s GmbH im Rahmen des Förderschwerpunktes "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung"  des Bundesinstitut für Berufsbildung gemeinsam mit der ABB Trainingscenter GmbH & Co. KG entwickelt hat.

Unternehmen, die entweder allein oder ggf. mit weiteren Partnern in einer Verbundausbildung ausbilden, erhalten bei Bedarf Unterstützung bei der Überprüfung und der systematischen Beurteilung der bestehenden Ausbildungspraxis. Sie werden darin fachlich begleitet und  beraten, geeignete Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Ausbildung zu bestimmen

und diese sachgerecht und unternehmensnah auszuarbeiten. Mit Hilfe des Qualitätskonzeptes können eine Vielzahl von auf die betriebliche Praxis abgestimmten Qualitätsmaßnahmen entwickelt und eingeführt werden. Dazu gehören beispielsweise die Überarbeitung betrieblicher Ausbildungspläne oder die Einführung regelmäßiger Feedbackgespräche im Rahmen des Qualitätsbereiches Konzeption und Planung oder Maßnahmen zur verbesserten Personalauswahl und Bindung wie beispielsweise ein regelmäßiger Jour Fixe für Auszubildende.

Neben der Stärkung des bestehenden Qualitätsnetzwerks im Verbundnetzwerk des ABB Training Center soll das Qualitätskonzept auf weitere Branchen und Ausbildungsberufe sowie Unternehmen und Verbundnetzwerke transferiert werden, um seine Übertragbarkeit zu überprüfen und es an die spezifischen Erfordernisse anzupassen. Das Projekt beteiligt sich an Diskursen zur Ausbildungsqualität in unterschiedlichen Netzwerken, um über die Nutzungsmöglichkeiten der Projektergebnisse zu informieren und Synergieeffekte zu initiieren.

Kooperationen und Netzwerke

Eine übergreifende Zielstellung des Projektes ist es, sich mit unterschiedlichen Netzwerken, Gremien und Institutionen (Kammern, Verbände und Interessensvertretungen) zu vernetzen und auszutauschen. Es ist hier das Ziel, die Akteure im Feld der Ausbildung überbetrieblich und institutionenübergreifend zu dem Thema Entwicklung und Sicherung der Ausbildungsqualität zu informieren und zu einer themenbezogenen Aktivierung und Vernetzung in dem Feld beizutragen. In Zusammenarbeit mit dem Partner und betrieblichen Ausbildungsdienstleister ABB Training Center GmbH & Co. KG werden u. a. weitere Unternehmen aus dem Verbundnetzwerk angesprochen und bei der Entwicklung ihrer Ausbildungsqualität bedarfsgerecht unterstützt und beraten. Bestehende regionale Netzwerke und unternehmensnahe Zusammenschlüsse für Fachkräftesicherung und –entwicklung sollen als Multiplikatoren gewonnen werden, um sinnvolle Synergieeffekte bei der fachlichen Unterstützung von Berliner Unternehmen zu erzielen und durch Information, Wissenstransfer und handlungsorientierte Angebote bei der Bewältigung künftiger Anforderungen zu unterstützen und in dieser Funktion als regionaler und überregionaler Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.

Projektergebnisse

Hier finden Sie die Ergebnisse des Projektes: www.ausbildungsqualitaet-berlin.de

Kontakt

k.o.s GmbH, Rungestraße 18, 10179 Berlin,
T. +49 30 2887 565-10, F. +49 30 2887 565 21
www.kos-qualitaet.de
Ansprechpartner/innen: Christel Weber, Tobias Funk
T. +49 30 2887 565 10, Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). Likewise, we show external content from Twitter - now X - . You can decide for yourself whether you want to allow cookies or external content from Twitter, or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.