Das Projekt REC - Professional skills' development for recognition and validation of informal and non-formal competences learning of migrants and refugees & labour market inclusion
Das REC-Projekt beschäftigt sich mit Profilen von Praktikern, die mit MigrantInnen/Flüchtlingen zu tun haben und soll eine Verbesserung transnationaler, standardisierter Fachkompetenz erreichen. Es sollen Instrumente ausgetauscht werden, die es ermöglichen, insbesondere die transversalen/nicht formalen Fähigkeiten der Zielgruppe nach den bestehenden EU-Normen anzuerkennen, zu validieren und zu zertifizieren.