Wer fördert Soziale Innovationen?

Eine Auswahl laufender Förderprogramme (Stand September 2020, Angaben ohne Gewähr)

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes:
Kostenfreies und direktes Beratungsservice des Bundes zu Förderangeboten des Bundes und Einstiegsinformationen zur Landes-und EU-Förderung.

https://www.foerderinfo.bund.de/de/foerderberatung-forschung-und-innovation-des-bundes-20.php


Förderprogramme im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Auch andere Bereiche im BMBF sind offen für Soziale Innovationsprojekte. Beispielsweise gibt es  Möglichkeiten, seine Projektidee im Rahmen des Programmes „Forschung für Nachhaltige  Entwicklung“ (FONA) zu platzieren. Gerade der Bereich der sozial-ökologischen Forschung bietet in  diesem Zusammenhang Anhaltspunkte, aber auch die Förderprogramme im Rahmen von Gesundheit  und Pflege sind offen für Soziale Innovationen. Für fortgeschrittene Ideen ist  gegebenenfalls die themenoffene Fördermaßnahme "Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung -VIP+ " von Interesse.  


Förderprogramme im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) erweitert das  BMWi den Fokus seiner Innovationsförderung auf marktnahe nichttechnische Innovationen. Dabei  können bei den vom IGP unterstützten Innovationsprojekten und -netzwerken zwar neue Technologien eine große Rolle spielen – sie müssen dies allerdings nicht zwingend; wichtig ist  vielmehr die Neuartigkeit der Problemlösung. Im Herbst startet hier der zweite Förderaufruf. 


Förderungsmöglichkeiten der Europäischen Union

Soziale Innovationen kommen ausschnitthaft in allen sieben gesellschaftlichen Herausforderungen  (GH) des Förderprogramms Horizont 2020 zum Tragen. Aus diesem Grund gibt es in allen  Programmbereichen Fördermöglichkeiten, die sich aber überwiegend auf das Handlungskonzept  Soziale Innovation (SI) beziehen und weniger auf SI-Forschung. SI-Forschung wird  schwerpunktmäßig in GH 6 adressiert.  

Zusätzlich findet jährlich die European Social Innovation Competition statt (EUSIC) statt. Dies ist ein  Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission in allen EU-Ländern und den mit Horizont 2020  assoziierten Ländern ausgeschrieben wird. Der Wettbewerb ruft alle Europäerinnen und Europäer auf, Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaft zu finden. Jedes  Jahr wird ein anderes Thema in den Fokus gestellt. 2020 war es „Nachhaltige Kleidung“. Die  Ausschreibung startet zumeist im Januar.


Förderungsmöglichkeiten einzelner Länder:

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg unterstützt über die  Investitionsbank des Landes Brandenburg mit dem Programm „Förderung von Sozialen Innovationen“  die Entwicklung, Erprobung und Qualitätsverbesserung neuer Ideen für die Brandenburger  Beschäftigungspolitik:  

https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/foerderung-sozialer-innovationen/

Das Programm Sozialinnovator unterstützt Gründerinnen und Gründer in Hessen dabei, mit ihrem  Sozialunternehmen durchzustarten. Mit seinen diversen Projektpartnern, wie SEND e.V., dem Social  Impact Lab Frankfurt, Heimathafen Wiesbaden u.a. bietet das Projekt ein landesweites Angebot mit  einer umfassenden Infrastruktur für Social Entrepreneurs. Das Programm beinhaltet neben  Fachberatung auch Co-Working-Plätze: 

https://www.send-ev.de/2020-07-03_nimm-die-zukunft-selbst-in-die-hand/ 

Der europäische Sozialfonds vergibt im Land Baden-Württemberg Förderung für die Entwicklung von  Sozialen Innovationen: 

https://www.esf-bw.de/esf/esf-2014-2020/querschnittsziele/querschnittsthema-soziale-innovation/ 

Das Programm der NBank in Niedersachsen fördert Soziale Innovationen und somit die Entwicklung  und Erprobung innovativer und übertragbarer Projekte in den Bereichen Arbeitswelt und  Daseinsvorsorge. Dabei geht es sowohl um die Anpassung von Unternehmen und Arbeitskräften an  die gesellschaftlichen Veränderungen, als auch um die Verbesserung und Sicherung des Zugangs zu  hochwertigen Gesundheits- und Sozialdienstleistungen. Es wird speziell auf regionale Bedarfe und  lokale soziale Herausforderungen eingegangen: 

https://www.nbank.de/Öffentliche-Einrichtungen/Innovation/Soziale-Innovation-Projekte-Soziale-Innovation/

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter - jetzt X - zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.