Im Newsletter der Initiative „weiter bilden“ werden erste Ergebnisse der Projekte und Best Practice vorgestellt. Der Newsletter verweist auf erste Abschlussberichte und besonders nachhaltige Wirkungen von Projekten.
Im Newsletter der Initiative „weiter bilden“ werden erste Ergebnisse der Projekte und Best Practice vorgestellt. Der Newsletter verweist auf erste Abschlussberichte und besonders nachhaltige Wirkungen von Projekten.
Abschied vom Einwanderungsland Deutschland? Die Migration Hochqualifizierter im europäischen und internationalen Vergleich.
Policy Paper im Auftrag der Bertelsmann Stiftung - Gütersloh, 2010
Zitat aus der Einleitung: Deutschland profitierte in den letzten vier Jahrzehnten von der Einwanderung deutscher Staatsbürger. Zwischen Ende der 1960er Jahre bis einschließlich 2004 standen 3 Millionen Fortzüge 5,8 Millionen Zuzügen gegenüber. Seit mittlerweile fünf Jahren kommt es jedoch zu einem jährlich steigenden Netto-Wanderungsverlust, also einem Überschuss von auswandernden im Vergleich zu einwandernden Deutschen.
Förderbekanntmachungen des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER plus.
"Viele KMU stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Fertigungs- und Dienstleistungsprozesse an diese Entwicklung anzupassen. Da von dieser vollständigen Durchdringung der Wirtschaft mit Informationstechnik technische, logistische und betriebswirtschaftliche Unternehmensbereiche gleichermaßen berührt sind, spielt die Personalentwicklung eine zentrale Rolle: Welche Kompetenzen werden mittel- und langfristig gebraucht, um die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen und der IT innerhalb des Unternehmens sowie die Beziehungen zu Lieferanten und Kunden zu managen?"