Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 2 von 3
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat Projektlaufzeit: 01.09.2010 - 31.08.2012 Die interkulturelle Öffnung der Dienste und Einrichtungen der freien Wohlfahrt verändert die Anforderungen an ...
Erstellt am 20. September 2013
... Anforderungen an das Personalmanagement in Diensten und Einrichtungen der Soziawirtschaft vorbereitet. In einem eineinhalbjährigen Zertifikatslehrgang haben sie Gelegenheit, tutoriell begleitet neue ...
Erstellt am 20. September 2013
Paritätische Bundesakademie gGmbH Projektlaufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2012 Eine Gruppe von 20 älteren Fach- und Führungskräften der Sozialwirtschaft wird durch einen berufsbegleitenden Studiengang ...
Erstellt am 20. September 2013
Kurz vor Ende der ersten Förderrunde wurden in der Broschüre „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“ 12 beispielhafte Projekte vorgestellt, darunter auch ...
Erstellt am 12. September 2013
Projektträger: CJD Berlin e.V. Projektzeitraum: 10/2011 bis 9/2014 Das Projekt bringt Schülerinnen und Schüler sowie Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Ausbildung aus dem Stadtteil Moabit mit Unternehmen ...
Erstellt am 05. April 2013
Projektträger: LOK.a.Motion Gesellschaft zur Förderung lokaler Entwicklungspotentiale mbH Projektzeitraum: 2008-2012 Das Projekt „kreuzberg handelt - wirtschaften im quartier“ hat die Stärkung der ...
Erstellt am 14. Februar 2011
Projektträger: Entwicklungspartnerschaft Schöneweide c/o argus gmbh Projektzeitraum: 10/2009 bis 10/2012 Die Nutzung der industrie- und kulturhistorischen Potenziale des Berliner Stadtteils Schöneweide ...
Erstellt am 10. Februar 2011
... wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit. Verbesserun ...
Erstellt am 11. Februar 2022
... baut Ayekoo auf langjährig gewachsenen Unternehmenskontakten auf, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Wirtschaftskreis Pankow. Daneben wurden neue Kooperationen mit Charité und Vivantes sowie zahlreiche ...
Erstellt am 03. Februar 2022
... gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit. 01.05.19 – 31.01.2022 ...
Erstellt am 31. Januar 2022
... Wirtschaft und Arbeit. Die Abkürzung PEB steht für Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung. Oktober 2020 -September 2022 - Einstieg fortlaufend Positivere Einstellung Entwicklung von ...
Erstellt am 26. Januar 2022
... mit den relevanten Kammern, Wirtschaftsverbänden und Berliner Projektträgern begleitet die Ausbildungsinitiative geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. BT hat mit ...
Erstellt am 21. Dezember 2021
... Hauswirtschafter_in, Haus- und Familienpfleger_in als soziale Berufe, die vom ARRVO Soziales ebenfalls abgedeckt werden. Hinzu kommen Einstiegsmöglichkeiten für geringere Qualifikationsniveaus wie Pflegeassistenz, ...
Erstellt am 17. Dezember 2021
... Teil der Maßnahmen hat den Arbeitsmarkterfolg Geflüchteter signifikant erhöht. Zudem erweist sich ihr Einsatz als wirtschaftlich. Die festgestellten positiven Beschäftigungseffekte führen zumindest ...
Erstellt am 11. November 2021
... t (RÜM), dem Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin (NRAV), der Stiftung HandWerk stiftet Zukunft, der Landesagentur Partner Schule Wirtschaft (PSW) der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u ...
Erstellt am 08. November 2021
... Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung Stärkung der Wirtschaftsregion Drei Handlungsfelder: Aufbau und Etablierung eines Qualifizierungsnetzwerkes (Weiterbildungsverbund) Institutionalisierun ...
Erstellt am 15. Oktober 2021
... Das Projekt transferiert bewährte Unterstützungsinstrumente an Kooperationspartner in der Landwirtschaft Brandenburgs. Dies beinhaltet unter anderem ein digitales Buchungstool, Checklisten und standardisierte ...
Erstellt am 12. Oktober 2021
... der Arbeitszeit besser zu vereinbaren sind. In der formellen Weiterbildung tut sich diese Branche schwer. Allerdings konnte die Hotel- und Gastwirtschaft immer besser als andere Quereinsteiger ‚on the ...
Erstellt am 05. Oktober 2021
... bei verschiedenen Arbeitsmarktakteuren (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Ausbildungsverbünde, Wirtschaftsverbände, Verbundberatungsstellen, Bildungsträger etc.), die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, ...
Erstellt am 15. September 2021
... und tragende Säule der Berliner Wirtschaft, befinden sie sich Pandemie-bedingt inzwischen in einer extremen Umbruchsituation. Angesichts der Ungewissheit über die weiteren Entwicklungen muss die Branche ...
Erstellt am 14. September 2021