Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3
Als Koordinierungszentrum für die derzeit 53 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Weiterbildungsverbünde unterstützt das forum wbv die Verbünde in ihrer Arbeit. Durch ...
Erstellt am 29. Juni 2023
Das Projekt MEKA-BB ist einer von bundesweit 54 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert geförderten Weiterbildungsverbünden und wird durch das Brandenburger Ministerium für Wirtschaft, ...
Erstellt am 14. Juni 2023
Mit zwei Förderrichtlinien, jeweils aus 2020 und 2021, fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie den Aufbau und die Aktivitäten von ...
Erstellt am 30. Mai 2023
Zwei Jahre nach dem Start des Berliner Weiterbildungsverbundes HOGA:Co: cooperationen für Bildung, der gastgewerbliche Unternehmen beim Aus- und Aufbau von Weiterbildungsstrategien unterstützt, hat Berlin ...
Erstellt am 29. Mai 2023
Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung, des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung wird berufliche Weiterbildung für Beschäftigte immer wichtiger. Für Arbeitslose gilt ...
Erstellt am 22. Februar 2023
Wie verändert die Digitalisierung die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen? Wir wissen heute noch nicht, was wir morgen wissen müssen: Im Rahmen des Projektes “Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen ...
Erstellt am 30. Oktober 2022
Unter Führung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bündelt die Nationale Weiterbildungsstrategie Maßnahmen, um mehr Menschen ...
Erstellt am 08. Oktober 2022
Technologische Trends erkennen, berufliche Weiterbildung zukunftsfähig machen Das Fraunhofer IAO zeigt in einer Publikation, wie sich die Relevanz technologischer Trends im Anwendungskontext der beruflichen ...
Erstellt am 27. September 2022
Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung von Klein- und Kleinstunternehmen für eine Organisations- und Personalentwicklung mit zukunftsträchtiger Weiterbildungskultur durch ...
Erstellt am 09. September 2022
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erweitert das im Jahr 2020 gestartete Bundesprogramm zum „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“. Die ersten neuen Verbünde sowie ein zentrales Koordinierungszentrum ...
Erstellt am 09. Mai 2022
... und didaktischer Ansätze in der berufsbezogenen Weiterbildung. Der Innovationswettbewerb ist eingebettet in die Nationale Weiterbildungsstrategie und in die Digitalstrategie des BMBF. Fachlich und administrativ ...
Erstellt am 30. November 2021
Durch den Aufbau eines regionalen Weiterbildungsverbundes werden Unternehmen aus Berlin-Brandenburg branchenübergreifend bei der betrieblichen Weiterbildung unterstützt. Eine Koordinierungsstelle übernimmt ...
Erstellt am 15. Oktober 2021
Digitalisierung, Demografie, Klimawandel, Internationalisierung stellen die berufliche Bildung, insbesondere die Weiterbildung vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem für kleine und mittlere ...
Erstellt am 07. Oktober 2021
39 Weiterbildungsverbunde, 4 davon in Berlin, erhalten vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine dreijährige Förderung. Ihr Ziel: Durch Kooperation zwischen den Unternehmen die Weiterbildung ...
Erstellt am 05. Oktober 2021
... nahmen an weiteren Maßnahmen zur Vertiefung ihrer Kompetenzen (Sprachkurs, Weiterbildung, Arbeitsvorbereitungskurs) und sind danach in die Arbeit eingestiegen Kompetenzenzuwachs und Motivation eigene ...
Erstellt am 19. März 2021
Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu inklusiver, chancengerechter und hochwertiger Bildung erhalten. Dazu hat sich die Weltgemeinschaft bei der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda verpflichtet. ...
Erstellt am 24. Juli 2020
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 01.07.2020 im Bundesanzeiger die Förderrichtlinie "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" veröffentlicht. 'Ziel der Weiterbildungsverbünde ...
Erstellt am 15. Juli 2020
Das Positionspapier auf Basis der gleichnamigen Fachkonferenz vom 2. Dezember 2019, hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. und der Bertelsmann Stiftung Ziel des Positionspapiers „Weiterbildung 4.0 ...
Erstellt am 21. April 2020
Wettbewerb für einen innovativen digitalen Weiterbildungsraum. Gesucht werden die besten Lösungen für die aktuellen Herausforderungen berufsbezogener Weiterbildung. > Pressemitteilung 032/2021: ...
Erstellt am 07. April 2020
... Arbeitsfelder: Altenhilfe, Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätten für soziale und pflegerische Berufe, Beschäftigungs- und Integrationsunternehmen, Familienhilfe, Gesundheitshilfe, Hilfe für Menschen ...
Erstellt am 25. März 2020