Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3
Der BMBF-geförderte Innovationswettbewerb INVITE ist gestartet. In den nächsten drei Jahren arbeiten 35 technologisch innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der Ausgestaltung struktureller ...
Erstellt am 30. November 2021
Das von der Europäische Kommission zur Verfügung gestellte Tool basiert auf dem Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz Lehrender. Es soll dabei unterstützen, Stärken und Schwächen beim Einsatz ...
Erstellt am 30. November 2020
Die begleitende Evaluation des JOBSTARTER-plus Programms zeigt, dass Aus- und Weiterbildung zu einem Schlüsselprozess für die digitale Transformation werden. Wenn Unternehmen den digitalen Wandel bestehen ...
Erstellt am 30. Oktober 2020
Europäische Kommission stellt Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027) vor Mit dem Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027) stellt die Europäische Kommission ihre Vision einer hochwertigen, ...
Erstellt am 23. Oktober 2020
Der OECD-Bericht „Going Digital: Den digitalen Wandel gestalten, das Leben verbessern" geht auf verschiedene Aspekte ein, bei denen die Regierungen ansetzen können, um den digitalen Wandel zu gestalten ...
Erstellt am 05. Mai 2020
Wettbewerb für einen innovativen digitalen Weiterbildungsraum. Gesucht werden die besten Lösungen für die aktuellen Herausforderungen berufsbezogener Weiterbildung. > Pressemitteilung 032/2021: ...
Erstellt am 07. April 2020
Projektlaufzeit: 01.07.2019 – 31.05.2022 100% der Familien-Haushalte mit Kindern im Alter von 2-5 Jahren sind digital ausgestattet. Eltern fordern heutzutage digitale, verlässliche Informationen aus ...
Erstellt am 30. März 2020
... Zukunft in Form von digitalen Veränderungen an die Tür. Um nachhaltige und kostengünstige Lösungen während des laufenden Betriebs zu entwickeln und umzusetzen, fehlt es oft an Zeit und personellen ...
Erstellt am 15. Dezember 2019
Ein Kreis von Expertinnen und Experten der Heinrich-Böll-Stiftung hat Empfehlungen für die "Weiterbildung 4.0" erarbeitet und stellt dabei solidarische Lösungen für das lebenslange Lernen im digitalen ...
Erstellt am 18. März 2019
... für digitale Kompetenzen" wurden dafür Strategien, ein Kompetenzmodell und Lehr-Lernarrangements erarbeitet. Aus der Einführung: Die Digitalisierung der Arbeitswelt durchdringt nahezu alle Bereiche ...
Erstellt am 13. November 2018
Mit der Förderrichtlinie "Digitale Medien in der beruflichen Bildung in den Gesundheitsberufen (DigiMed)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird medizinisches Personal sowie Aus- ...
Erstellt am 04. Oktober 2018
... das Programm Horizont 2020 finanziert und durch das Erasmus+-Programm umgesetzt und ermöglicht Teilnehmenden wertvolle Arbeitserfahrung in digitalen Bereichen durch Praktika im Ausland zu sammeln. Die ...
Erstellt am 10. April 2018
Die Studie "Digitale Wege zur Integration" des betterplace lab untersuchte die digitalen Projekte und Initiativen der Flüchtlingshilfe in Deutschland. Der aktuelle Stand, die Potenziale sowie die bestehenden ...
Erstellt am 19. Juli 2017
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten machen digitale Kompetenz aus? Der europäische Referenzrahmen - DigComp - für Lernende, Bildungseinrichtungen und die Bildungspolitik ist ein Instrument zur Einschätzung ...
Erstellt am 30. Mai 2017
Mit der Förderrichtlinie "Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Grundlage des Fachprogramms Digitale Medien in der ...
Erstellt am 23. Februar 2017
EBmooc ist ein offener Online-Kurs für die Erwachsenenbildung - EBmooc "digitale Werkzeuge für Erwachsenenbildner/innen". In einem Kurs von 6 Wochen Dauer (Gesamtumfang: 18 Stunden) können sich Lehrende ...
Erstellt am 14. Februar 2017
Das Modellprojekt Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung ist ein Projekt im Rahmen der Strategie „Arbeit 4.0 made in Berlin“ des Berliner Senats. Folgende Teilziele ...
Erstellt am 09. November 2016
... durch die Digitalisierung künftig stark verändern wird." Die digitale Transformation hat auch einen starken Einfluß auf die Unternehmenskultur. "Neben Anpassungen von Geschäftsmodellen und Technologien ...
Erstellt am 03. November 2015
Ein weiterer Programmaufruf der neuen ESF-Förderperiode: Noch bis 25.01.15 können Projektträger innovative Vorschläge zur Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Bildung einreichen. http://www.esf.de/portal/generator/21928/2014__10__20__aufruf__digitale__medien.html ...
Erstellt am 18. November 2014
Zusammenfassung: Digitale Medien für die Berufsvorbereitung, die von der Berlin-Brandenburger EQUAL-Entwicklungspartnerschaft „MEMBER - Medienkompetenz und Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung" ...
Erstellt am 27. Mai 2008