Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 2 von 3
... Ressourcen. Das Projekt "Digitale Ausbildungskompetenzen für das Handwerk" (DAKs) setzt dort an und gibt kleinen und mittleren Handwerksbetrieben in Berlin Orientierung zum Thema Ausbildungsgestaltung ...
Erstellt am 15. Dezember 2019
Projektlaufzeit: 01.07.2017-30.06.2020 Wie kann eine attraktive Ausbildung von morgen aussehen? Wie bereiten sich angehende Fachkräfte auf die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 vor? „Be smart“ berät ...
Erstellt am 15. Dezember 2019
Mit der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN fördert die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Angebote zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Im Rahmen dieser Initiative wurden ...
Erstellt am 16. Mai 2019
"AusbildungWeltweit" unterstützt Unternehmen dabei ihre Auszubildenden und ihr Bildungspersonal für den globalen Markt fit zu machen. Der Auslandsaufenthalt soll als Bestandteil der dualen Ausbildung ...
Erstellt am 18. Januar 2019
"AusbildungWeltweit" unterstützt Unternehmen dabei ihre Auszubildenden und ihr Bildungspersonal für den globalen Markt fit zu machen. Der Auslandsaufenthalt soll als Bestandteil der dualen Ausbildung ...
Erstellt am 18. Januar 2019
Jugendliche aus dem Bezirk Neukölln werden bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsbetrieb unterstützt. Für die Unternehmen wird es immer schwieriger Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig ...
Erstellt am 25. September 2018
... Ausbildung in zukunftsfähigen Berufen ein entscheidender Faktor für die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung. Das wissenschaftlich begleitete Modellprojekt #seiDUAL setzt genau hier an. Es ...
Erstellt am 14. Mai 2018
Das Pilotprojekt "Ausbildung Weltweit" unterstützt Unternehmen dabei ihre Auszubildenden und ihr Bildungspersonal für den globalen Markt fit zu machen. Der Auslandsaufenthalt soll als Bestandteil der ...
Erstellt am 19. April 2018
GOVET - German Office for International VET Cooperation - liefert Daten und Fakten zur beruflichen Bildung in Deutschland. Über 300 duale Ausbildungsberufe bieten individuelle Karrierechancen für ...
Erstellt am 24. Januar 2018
Der Ländermonitor berufliche Bildung des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI), von der Bertelsmann-Stiftung gefördert, untersucht die Ausbildungssysteme der Bundesländer in Bezug auf Leistungsfähigkeit ...
Erstellt am 19. Dezember 2017
Mit dem Modellprojekt POINT sollen Frauen, die allein nach Deutschland geflüchtet sind, unterstützt werden auf ihrem Weg in Ausbildung, Beruf und Arbeit. Professionelle Coaches helfen beim Ankommen und ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
Wenn in einem Unternehmen nicht alle Fachkenntnisse und fachpraktischen Fertigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf vermittelt werden können, können hierfür Partnerunternehmen ...
Erstellt am 06. September 2017
Unternehmerinnen und Unternehmer finden hier wichtige Informationen für den Weg zur beruflichen Ausbildung von Geflüchteten. 5 Gründe, warum Ausbildung sich lohnt Wer darf als Geflüchtete/-r ...
Erstellt am 15. Dezember 2016
... aktuell 12 Berliner Projekte und Projektverbünde aktiv. Es werden Personen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit oder Ausbildung dabei unterstützt, sich stufenweise und nachhaltig in ...
Erstellt am 10. Dezember 2015
Trotz Fachkräftemangel ist jeder fünfte Jugendliche in Europa arbeitslos. Wie die Potenziale der Berufsausbildung für Europas Jugend besser genutzt werden können, zeigt eine Studie, die das Institut ...
Erstellt am 26. Oktober 2015
Erfolgreich Auszubildende finden und als Fachkräfte binden - wie das geht? Das „Erasmus Plus“ geförderte Projekt der k.o.s GmbH unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, ihr Ausbildungsengagement ...
Erstellt am 24. Juli 2015
Eine Studie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration vom März 2014 zeigt: Jugendliche mit ausländischen Namen werden am Ausbildungsmarkt diskriminiert. Die Forscher ...
Erstellt am 17. Dezember 2014
... und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung“ entstanden sind. Das Programm wurde unter der Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministerium ...
Erstellt am 10. Dezember 2014
Die Berliner Vereinbarung zur Nachwuchskräftesicherung für Unternehmen durch Ausbildung ist ein Netzwerk aus: Landesausschuss für Berufsbildung (LAB), DGB, HWK, Regierender Bürgermeister von Berlin, ...
Erstellt am 03. November 2014
Das Projekt Berliner AusbildungsQualität (BAQ) unterstützt ausbildende Unternehmen, die interessiert sind, ihre betriebliche Ausbildung zu stärken. Im Zentrum steht dabei die Einführung von Verfahren, ...
Erstellt am 11. April 2014