Bessere Angebote für NEETs durch Austausch und Partizipation

Das Projekt NETnotNEET wird im Rahmen des Lifelong Learning Programms der Europäischen Kommission gefördert. Als Partner sind öffentliche, private und gemeinnützige Institutionen aus acht europäischen Ländern beteiligt. Im Zentrum steht das Phänomen der NEETs (‚Not in Education, Employment or Training‘). Durch einen partizipativen und internationalen Ansatz sollen vorhandene Bildungs- und arbeitsmarktbezogene Angebote stärker an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe ausgerichtet werden.

Projektträger: MetropolisNet; Projektzeitraum: 01.2014 – 12.2015

Das Projekt NETnotNEET wird im Rahmen des Lifelong Learning Programms der Europäischen Kommission gefördert. Als Partner sind öffentliche, private und gemeinnützige Institutionen aus acht europäischen Ländern beteiligt. Im Zentrum steht das Phänomen der NEETs (‚Not in Education, Employment or Training‘). Durch einen partizipativen und internationalen Ansatz sollen vorhandene Bildungs- und arbeitsmarktbezogene Angebote stärker an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe ausgerichtet werden.

Projektträger: MetropolisNet; Projektzeitraum: 01.2014 – 12.2015

Ausgangslage

Im Kontext der Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union gilt die Gruppe der 'NEETs' als besondere Herausforderung. NEETs sind junge Menschen, die sich nicht in Schule, Arbeit oder Aus- bzw. Weiterbildung befinden und dies auch nicht unmittelbar anstreben. Die Jugendlichen haben teilweise vielfältige soziale und persönliche Problemlagen, so dass eine direkte Integration in den Arbeitsmarkt nicht immer möglich ist. Besonders in Ländern mit hoher Jugendarbeitslosigkeit hat sich gezeigt, dass reguläre und standardisierte bildungs- und arbeitsmarktbezogene Dienstleistungen häufig zu kurz greifen. Es gilt daher, vorhandene Angebote stärker an den spezifischen Bedürfnissen der Zielgruppe auszurichten, und zwar durch direkte Partizipation der Jugendlichen sowie durch einen Austausch über bereits vorhandene Instrumente in den teilnehmenden Ländern.

Projektziele

 Mit dem Projekt sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Stärkung der Ausbildungssysteme und Arbeitsvermittlungen entsprechend der lokalen und zielgruppenspezifischen Bedürfnisse sowie im Sinne der Europäischen Jugendgarantie.
  • Direkter Austausch zwischen Entscheidungsträgern und Jugendlichen: Durch Partizipation und direkte Kommunikation werden Interesse und Teilhabe beider Seiten erhöht.
  • Innovationen von Maßnahmen zur Re-Integration bei Schul-/ Ausbildungsabbruch, von Methoden der Berufsberatung sowie von Strategien am Übergang Schule – Beruf.

Projektbausteine

 NETnotNEET basiert auf zwei sich ergänzenden Strategien:

  1. Bottom-up: In fünf der am Projekt teilnehmenden Länder stellt die Jugendarbeitslosigkeit eine besondere Herausforderung dar (in Spanien, Italien, Rumänien, Irland und in der Türkei). Hier wurden Laboratories of Dialogue durchgeführt – drei aufeinander aufbauende Workshops, in denen NEETs die Möglichkeit hatten, ihre Wünsche und Meinungen zu vorhandenen Dienstleistungen in den Bereichen Bildung/ Arbeitsmarkt zu diskutieren. Als Ergebnis formulierten die Jugendlichen Handlungspläne mit Verbesserungsvorschlägen. In jedem der fünf Länder fand im Anschluss ein Treffen der NEETs mit politischen Entscheidungsträgern statt, die Dueling Focus Groups. Hier konnten die Jugendlichen ihre Vorschläge direkt vorstellen und diskutieren.
  2. Top-down: In drei der teilnehmenden Länder wurden Study Visits und anschließende Peer Reviews realisiert (in Schweden, Dänemark und Irland). Dabei wurden sowohl die Projektpartner als auch externe Vertreter/-innen der jeweiligen Ausbildungssysteme, Arbeitsvermittlungen und öffentlichen Einrichtungen einbezogen. Ziel war die externe Evaluation vorhandener Angebote und Instrumente (u.a. der Jugendgarantie). Der Fokus lag auf der Identifikation von Interventionen, die den Bedürfnissen der NEETs besonders gerecht werden und eine internationale Übertragbarkeit vermuten lassen.

Die Synthese beider Sichtweisen wird in nationale Strategiepapiere einfließen. Dabei geht es um konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger und lokale Akteure der jeweiligen Länder.

Auf internationaler Ebene wird ein Transnational Laboratory organisiert – ein Treffen, an dem sowohl Vertreter/innen der NEETs, als auch Entscheidungsträger, Projektpartner und externe Expert/innen teilnehmen. Es gilt, die Ergebnisse aus den verschiedenen Ländern zusammenzuführen und ein transnationales Strategiepapier zu formulieren. Darin werden Erfolgsfaktoren und übertragbare Ansätze in der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit dargestellt.

Die Verbreitung und Nutzung der Projektergebnisse wird durch eine Abschlusskonferenz in Brüssel, die Entwicklung eines ‚Toolkits‘ für lokale Verwaltungen sowie die Durchführung von Informations-und Trainings-Sessions sichergestellt.

 

 

 

 

 

 

Bildnachweis: http://www.netnotneet.eu/de/category/media-de/#

Kooperationen und Netzwerke

NETnotNEET umfasst aktuell 10 Projektpartner in acht verschiedenen Ländern. Es handelt sich um öffentliche Verwaltungseinheiten sowie private und gemeinnützige Institutionen.

Für Deutschland ist MetropolisNet als Partner beteiligt. Im Folgenden findet sich eine Liste der europäischen Partner: CIOFS-FP (Italien), Ballymun Job Centre (Dublin, Irland), Provinz Livorno Sviluppo (Italien), City of Dublin Education and Training Board (Irland), Mardin Governorship – Provincial Directorate of Social Studies and Project Management (Türkei), Aarhus Social and Health Care College (Dänemark), Jobbtorg Stockholm (Schweden), Asociatia pentru invatare Permanenta (Rumänien), The City Council of Valencia (Spanien).

Neben den Projektpartnern wurden durch die Peer Reviews intensive Kontakte zu externen Expert/innen und Entscheidungsträgern und damit ein effektives Netzwerk aufgebaut.

Ergebnisse

Das Projekt NETnotNEET endet im Dezember 2015. Auf der Homepage finden sich schon jetzt vielfältige Informationen zu bisherigen Ergebnissen: http://www.netnotneet.eu/category/results/

Als zentrale Handlungsfelder im Umgang mit dem NEET-Phänomen werden im Rahmen des Projekts vier Aspekte diskutiert, die sich aus den Laboratories of Dialogue mit den Jugendlichen ergaben:

  1. Hohe Bedeutung von Berufserfahrung für die Integration in den Arbeitsmarkt
  2. Ausbau der Berufsberatung (z.B. als verpflichtendes Fach in der Schule)
  3. Stärkere Einbeziehung der Arbeitgeberseite in Bildungsangebote
  4. Fokus auf die Förderung arbeitsmarktrelevanter Fähigkeiten (Soft Skills)

Als übertragbare Erfolgsfaktoren im Umgang mit dem NEET-Phänomen wurden im Rahmen der Peer Reviews bisher u.a. folgende Aspekte identifiziert:

  • Peer Review Aarhus (Oktober 2014): Verknüpfung von Unternehmen mit dem Berufsbildungssystem, Fokus auf persönliche Entwicklung (z.B. Zirkusschule: http://www.goglerskolen.dk/en), Jugendliche, die eine Bildungsmaßnahme aufnehmen erhalten Lohn, also Geld als die reguläre Sozialhilfe
  • Peer Review Stockholm (Dezember 2014): Große Bedeutung von Studien- und Berufsberatung, Youth employment-Programme (z.B. 6-monatiges Trainee in der Stadtverwaltung), Netzwerkarbeit: klare Strukturen und enge Zusammenarbeit zwischen den Unterstützungsangeboten
  • Peer Review Dublin (April 2015): Flexibilität in der zeitlichen und inhaltlichen Ausgestaltung von Bildungsangeboten (z.B. Teilzeit, Praxis statt Theorie), Fokus auf Stärkung der Persönlichkeit sowie auf handlungsorientiertem Lernen und freiwilligem Engagement (z.B. Ballyrunners http://www.bmunjob.ie/ballyrunners.asp), Netzwerke und Gestaltung von Übergängen: enge Kooperation zwischen Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Unternehmen (vgl. www.youthguarantee.ie/)

Kontakt

Projektleitung:

Dr. Reiner Aster
MetropolisNet EWIV
Kronenstraße 6, 10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 28409-100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.metropolisnet.eu/

Projektmitarbeiterin:

Maren Putensen
MetropolisNet EWIV
Kronenstraße 6,
10117 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.metropolisnet.eu/

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter - jetzt X - zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.