ToP Start – mit Talent im Praktikum zur Ausbildung

Projektlaufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021

Weg von Schulnoten hin zur Talentenorientierung – das Projekt unterstützt KKU und Start-ups in Berlin bei der passgenauen Besetzung ihrer Praktikums- und Ausbildungsplätze. Auf dem Ansatz des Talentmanagements aufbauend erarbeiten die Projektmitarbeiter*innen dabei Anforderungsprofile in diesen Unternehmen. Mit der Entwicklung einer nachhaltigen Ausbildungs- und Personalstrategie werden Unternehmen zum wirksamen Ausbildungsmanagement begleitet. "ToP Start" informiert zudem über bedarfsgerechte regionale und bundesweite Kooperationsstrukturen und Unterstützungsleistungen in dem Bereich.

Projektlaufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021

Weg von Schulnoten hin zur Talentenorientierung – das Projekt unterstützt KKU und Start-ups in Berlin bei der passgenauen Besetzung ihrer Praktikums- und Ausbildungsplätze. Auf dem Ansatz des Talentmanagements aufbauend erarbeiten die Projektmitarbeiter*innen dabei Anforderungsprofile in diesen Unternehmen. Mit der Entwicklung einer nachhaltigen Ausbildungs- und Personalstrategie werden Unternehmen zum wirksamen Ausbildungsmanagement begleitet. "ToP Start" informiert zudem über bedarfsgerechte regionale und bundesweite Kooperationsstrukturen und Unterstützungsleistungen in dem Bereich.

Projektziele

"ToP Start" verfolgt das Ziel, die Praktikumsaktivitäten und Ausbildungsstrukturen in traditionsgeprägten Berliner Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) nachhaltig zu stärken und Berliner Start-ups für das Thema zu sensibilisieren. Berliner Unternehmen werden individuell und ausgehend von ihrer Zielstellung beraten. Das Projektteam schafft Transparenz über Berliner Praktikumsformate und deren Vorteile, zeigt Wege und Chancen der dualen Ausbildung auf und begleiten beim Umsetzungsprozess. "ToP Start" hat sich zum Ziel gesetzt, zum Ende der Projektlaufzeit (30.06.2021) 125 Unternehmen beraten und 60 Ausbildungsplätze geschaffen zu haben.

Projektbausteine

Der "ToP Start" - Prozess umfasst 4 Phasen, die einzeln durchführbar sind:

  • Mit dem Ziel, passende Talente für das jeweilige Unternehmen für Praktikum oder Ausbildung zu finden, werden in der ersten Phase die aktuelle Situation und die Bedarfe in der Nachwuchssicherung analysiert und gemeinsam ein Talentprofil erarbeitet.

  • Dieses Talentprofil wird als Grundlage für ein wirkungsstarkes Stellenangebot zur Bewerbung eines Praktikums- oder Ausbildungsplatzes genutzt.

  • In der dritten Phase wird ein detaillierter Praktikums- oder Ausbildungsplan erstellt, zugeschnitten auf die Struktur und die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.

  • Im vierten Schritt bekommt das Unternehmen ein strukturiertes und pädagogisch orientiertes Ausbildungskonzept, fokussiert auf die wichtigen ersten 6 Monate. Hier steht das Thema Onboarding im Mittelpunkt des Konzeptes und umfasst Strategien für das Gewinnen, Zusammenwachsen und Halten von Talenten.

Kooperationen und Netzwerke

Die Projektarbeit folgt einem kooperativen Ansatz und stärkt die Berliner Strukturen und Netzwerke im Feld der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung. Sie bringt regionale Akteure am Übergang Schule Beruf mit Unternehmer*innen ins Gespräch, und schafft somit Synergieeffekte, um Projekte sinnvoll miteinander zu vernetzen.

Projektergebnisse

Infolge des Beratungsprozesses von "ToP Start" bauen Unternehmen ihr Wissen im Feld Nachwuchsgewinnung stark aus. Sie lernen relevante Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen kennen. Ihre Bereitschaft für Praktikums- oder Ausbildungsaktivitäten steigt stark an.

Verstetigung und Transfer

Die Effekte des Wissenstransfers und der Bestärkung werden in nachhaltiger Nachwuchsgewinnung in den folgenden Jahren spürbar sein. Neben der Beratung von Unternehmen baut "ToP Start" sein Netzwerk fortlaufend aus und bietet den Unternehmen seine Netzwerkkontakte für mögliche Kooperationen an, teilt Veranstaltungsinformationen und entwickelt Produkte, die auch überregionalen Transfer sichern.

Beispiele für den überregionalen Transfer sind:

- Übersicht Berliner Praktikumsformate (hier pdf)

- Talentprofil

- Workshops

Finanzierung

 „ToP Start“ ist gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.

Kontakt

spx consult GmbH
Bernburger Str. 27
10963 Berlin

Ansprechspartnerinnen: Jana Drescher & Manuela Schach

Tel.: 030 690 085 49/ -69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.spxconsult.de

https://www.jobstarter.de/jobstarter/shareddocs/projekte/de/projektlandkarte/top-start-mit-talent-im-praktikum-zur-ausbildung-630.html?nn=186326

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.