Diskriminierung – ein Thema bei der Vermittlung in Arbeit?

Ziel des Projektes Di&Di war es die Eingliederung von Arbeitsuchenden mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu unterstützen durch den Kampf gegen Diskriminierung und die positive Bewertung von Diversity.
Das Ausbildungsprogramm das im Rahmen des Projektes dafür entwickelt und umgesetzt wurde konzentrierte sich auf gering qualifizierte Migrantinnen und qualifizierte junge Migranten, die nach Eurostat-Daten besonders von Arbeitslosigkeit und Diskriminierung in allen europäischen Ländern betroffen sind.

Das Di&Di Projekt wurde im Jahr 2013 von sechs Partnern in fünf europäischen Ländern entwickelt: Enda Europe und Iriv Conseil in Frankreich, IECOB in Italien, ECAP in der Schweiz, Centre for Immigration and Integration in Bulgarien und Bildungsmarkt in Deutschland.

Weiterlesen...

Modulares Begleitsystem Bildung, Coaching und (Arbeitsmarkt)Integration für erwerbslose Alleinerziehende und Frauen mit Familien- und Pflegeaufgaben

Das Projekt begleitet erwerbslose Alleinerziehende und Frauen, die durch Pflegeaufgaben oder Familienzeit ihren Berufsweg unterbrochen haben, bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Im Rahmen eines Trainings- und Coachingprogramms erhalten die Teilnehmenden individuelle Unterstützung bei der Überwindung der spezifischen Hürden für eine Erwerbsaufnahme. Dabei werden die erwerbsbiografischen Muster der Teilnehmenden berücksichtigt und neue Lehr- und Lernmethoden und -instrumente aus den Bereichen Alltags- und Familienstrukturierung, Selbst- und Zeitmanagement, familiäres Gesundheits- und Stressmanagement eingesetzt, um sie bei der Gestaltung ihrer Lebens- und Berufswege individuell zu unterstützen.

„Berliner Job-Coaching für Alleinerziehende“ wird im Rahmen des Programms BerlinArbeit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen durchgeführt und aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) gefördert.

Projektträger: Goldnetz e.V.

Projektbeginn: 01.01.2014

Weiterlesen...

---ABGESCHLOSSENES PROJEKT---

Das von 2010 bis 2011 von der RKW Berlin GmbH durchgeführte Projekt  zielte auf die Sensibilisierung zum Thema Vielfalt und die Umsetzung des Unternehmensführungsinstruments Diversity Management in 20 Berliner KMU. Den teilnehmenden Unternehmen wurden Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten im Rahmen von Diversity Management aufgezeigt, mit denen sie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Von 2012 bis 2014 wird das Thema Diversity Management im Rahmen des Projekts „Vielfalt kommt an!“ der gsub-Projektgesellschaft mbH weitergeführt.

Projektzeitraum DiP: 2010 - 2011

Weiterlesen...

---ABGESCHLOSSENES PROJEKT---

Das von 01.05.2012 bis 31.03.2014 im Rahmen des Bundesprogramms „XENOS-Integration und Vielfalt - / die Berliner XENOS-Projekte“ von der der gsub-Projektegesellschaft mbH durchgeführte Modellprojekt zielt darauf ab, Unternehmen aus den verschiedensten Branchen für Diversity (Management) sensibilisieren.

Innerhalb des Projektes ist die Entwicklung einer modularen Weiterbildung geplant, die an den Bedarfen der teilnehmenden KMU ausgerichtet ist.

Ausführliche Informationen zum Projekt siehe http://vielfalt-kommt-an.de/. Die einzelnen Module des Projekts sowie die Ergebnisse und Erfahrungen sind in der Projektbroschüre festgehalten.

Mehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.