Das Projekt „bridge - Berliner Netzwerk für Bleiberecht“ fördert die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter.
Es werden Bleibeberechtigte und Geflüchtete durch praktische Hilfen bei der Suche nach Arbeit und Ausbildung unterstützt. Hierfür gibt es ein Beratungsangebot und Unterstützungsstrukturen.
Ein weiteres Ziel ist die nachhaltige Sensibilisierung der Arbeitsmarktakteure für die Zielgruppe.
Einbezogen sind ebenfalls Personen mit Aufenthaltserlaubnissen aus humanitären Gründen sowie Asylsuchende und Geduldete, also Personen, die noch keine Aufenthaltserlaubnis haben.
Die neue Broschüre „Arbeiten in Berlin“ von @BridgeBleibere1 und @BEMA_Berlin stellt komplexe Fragen des Arbeitsmarktzuganges und der Arbeitsrechte Geflüchteter in einfacher Sprache dar. Mehr Informationen unter: https://t.co/hG1OYplPS3
— Willkommenszentrum (@WKZBerlin) February 17, 2020