Überforderung führt oft dazu, dass viele junge Menschen ihre Ausbildung vorzeitig abbrechen. Dies verschlechtert ihre Chancen auf berufliche Entwicklung und verschärft zugleich das Problem des Fachkräftemangels. Laut dem Berufsbildungsbericht 2022 habe die Pandemie zwar weder zu einem deutlichen Anstieg der Ausbildungsabbrüche noch zu einer geringeren Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen geführt. Dennoch brechen in Berlin seit Jahren überdurchschnittlich viele Menschen ihre ...

Der wachsende Fachkräftemangel für Betriebe, Verwaltungen und Institutionen ist das Dauerthema in Medien und Politik. Der Chor zur Lösung des Problems ist vielstimmig: Er reicht von der Forderung nach Erleichterungen bei der Einwanderung über die Erhöhung der Beschäftigung von Frauen bis zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit durch späteren Renteneintritt.Gerade in einer höheren Erwerbstätigkeit von Frauen sehen Bund und Länder ein großes wirtschaftliches Potenzial. Zwar ist die ...

Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Betriebe bei Digitalisierungsfragen aus der unternehmerischen Praxis und der Einführung von KI-Anwendungen. Der digitale Wandel kann für Unternehmen neue Chancen und Wachstumsaussichten ermöglichen. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung Berufe und Anforderungen an die Arbeitsplätze und das Miteinander der Beschäftigten. Damit kleine und mittelständische Unternehmen und ihre Beschäftigten vor Ort Unterstützung im digitalen ...

Im Projekt Good e-Guidance Stories (GeGS) arbeitet eine internationale Partnerschaft mit zwölf Akteur*innen aus sechs Ländern am Ziel, die Praxis der Berufs- und Bildungsberatung weiterzuentwickeln und zu modernisieren. In Berlin wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und der gsub mbH umgesetzt. Berlin Transfer (BT) sprach mit Brigitte Franz und Martin Hackethal (SenIAS) und mit Dubravko Gršić (GeGS-Projektleiter bei der gsub mbH) über Strukturen ...

„Bildungslandschaften gestalten – analog.digital.vernetzt“ war der Titel der 5. Bundeskonferenz Bildungsmanagement, die am 2. und 3. Juni 2022 auf dem EUREF-Campus in Berlin stattgefunden hat. Auf der Hybrid-Veranstaltung haben sich über 700 Gäste ausgetauscht, über 280 vor Ort und rund 420 digital. Das gemeinsame Anliegen: Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie schulischen und außerschulischen Lernorten sollten sich vernetzen und ihre Zuständigkeiten ...

Der Eu­ro­päi­sche So­zi­al­fonds (ESF) ist das wich­tigs­te In­stru­ment der Eu­ro­päi­schen Uni­on zur För­de­rung der Be­schäf­ti­gung in Eu­ro­pa. Er ver­bes­sert den Zu­gang zu bes­se­ren Ar­beitsplät­zen, bie­tet Qua­li­fi­zie­rung und un­ter­stützt die berufliche und so­zia­le In­te­gra­ti­on. Über interessante Projekte der Förderperiode 2014-2020, wie z.B. aus den "Zukunftszentren" oder aus dem Programm "JOBSTARTER plus" haben wir in ...

Abschlussveranstaltung der drei Berliner IdA – Projekte am 17.03.2022. Das Programm "IdA - Integration durch Austausch" hatte das Ziel, die Ausbildungs- und Beschäftigungschancen von Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt durch den Erwerb berufspraktischer Erfahrungen im EU-Ausland zu verbessern. Die drei Berliner IdA-Projekte IdeAl für Berlin, Network-Event Berlin und Job Destination Europe organisieren für diese Zielgruppe -  arbeitslose junge Erwachsene zwischen 18 und ...

Mit der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN fördert die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Angebote zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Im Rahmen dieser Initiative wurden gemeinsam mit Berliner Bildungsträgern zehn Modellprojekte für junge Geflüchtete zur unterstützenden Vorbereitung und Begleitung ihrer Ausbildung ins Leben gerufen. Diese Projekte bieten fachspezifische Vorbereitungskurse, berufsbezogenen Stütz- und ...

Digitalisierung, Demografie, Klimawandel, Internationalisierung stellen die berufliche Bildung, insbesondere die Weiterbildung vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die aber häufig nicht über die zeitlichen, finanziellen oder personellen Ressourcen verfügen, um Weiterbildung für ihre Beschäftigten im erforderlichen Maße umzusetzen. Die Heterogenität und Unübersichtlichkeit des Weiterbildungssektors kommen erschwerend hinzu. In der ...

In den letzten Jahren hat sich bei der nachhaltigen Besetzung von Ausbildungsplätzen eine negative Entwicklung gezeigt. Das Land Berlin ist mit einer sehr hohen Anzahl an Ausbildungsabbrüchen besonders betroffen. Die Pandemie hat die Lage zusätzlich verschärft, die Ausbildungsbereitschaft der KMUs geschwächt und den Zugang zu den Jugendlichen schwerer gemacht. Finanzielle Anreize wie die Ausbildungsprämie werden womöglich nicht ausreichen, um die einzelnen Betriebe dazu zu bewegen, in ...

In einer Zeit, in der -nicht nur pandemiebedingt- besonders auf die Unzulänglichkeiten der Europäischen Union hingewiesen wird, möchten wir unseren Blick auf die Berliner Bezirke richten und schauen, was Projekte auf lokaler Ebene häufig fern der medialen Aufmerksamkeit mit europäischer Unterstützung (z.B. aus dem ESF) realisieren. Projekte, die von kleinen wie auch etablierten Trägern verantwortet werden, und die in vielen Bereichen und mit verschiedenen, teilweise sehr innovativen ...

Dem Thema „Soziale Innovation“ schreibt die Europäische Union große Relevanz zu. Oft wird dieser Aspekt in Programmen und Projekten eher implizit berücksichtigt. Gleichwohl gibt es sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Programme, die dieses Thema ausdrücklich aufgreifen. Auch wird soziale Innovation meist als Folge des technischen Fortschritts begriffen. Dabei entsteht sie erst, wenn eine Innovation gesellschaftliche Bedeutung und Wirksamkeit erlangt.Technologie kann diese ...

Wie haben Berliner Einrichtungen und Projekte der Aus- und Weiterbildung und der Beratung auf die Corona-Einschränkungen reagiert? Wenn der persönliche Kontakt auf ein Minimum reduziert werden muss, Präsenzveranstaltungen nur eingeschränkt stattfinden können, Berufsschulen und Beratungsstellen erst langsam wieder öffnen und Betriebe mit finanziellen Sorgen beschäftigt sind, stellt sich die Frage: Wie viel Zeit und Spielraum bleiben für das Lernen? Viele Projekte und Einrichtungen ...

Im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie arbeiten in Berlin 17 Projektverbünde. In Kooperation von Sozialpartnern und betrieblichen Akteuren widmen sich diese Projekte in unterschiedlichen Branchen der Personalentwicklung, der Organisationsentwicklung sowie der Gleichstellung am Arbeitsmarkt und tragen so zur Fachkräftesicherung in der Region ...

Das Projekt Berliner AusbildungsQualität (BAQ) unterstützt ausbildende Unternehmen, die interessiert sind, ihre betriebliche Ausbildung zu stärken. Im Zentrum steht dabei die Einführung von Verfahren, mit denen es möglich ist, die Qualität von betrieblichen Ausbildungsprozessen systematisch und zielgerichtet auf einen guten Stand zu bringen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die teilnehmenden Unternehmen gewinnen an Steuerungskompetenz, kostenträchtige Vertragslösungen werden ...

GUT+ unterstützt Frauen, die beabsichtigen, zu gründen oder sich bereits im Gründungsprozess befinden sowie auf dem Markt agierende Selbständige und Unternehmerinnen. Die Teilnehmerinnen erwerben im Projekt GUT+ Kompetenzen, um erfolgreich auf dem Markt zu bestehen. Das Projekt umfasst das komplette Know-how, das für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens erforderlich ist. Dazu gehören Angebot, Verkauf, Marketing, Selbstvermarktung, Preisgestaltung und Buchführung. Ebenso werden ...
Mehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter - jetzt X - zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.